
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Tisch, auf dem Robespierre verwundet lag, 9. Thermidor Jahr II (27. Juli 1794).
Phrygische Kappen, Embleme, die während der Revolutionszeit an den vier Ecken des Tisches angebracht wurden.
Bündel von Lictors, überragt von phrygischen Kappen, Embleme, die während der Revolutionszeit hinzugefügt wurden
Schließen
Titel: Tisch, auf dem Robespierre verwundet lag, 9. Thermidor Jahr II (27. Juli 1794).
Autor:
Erstellungsdatum : 1744
Datum angezeigt: 27. Juli 1794
Maße: Höhe 81 - Breite 215
Technik und andere Indikationen: Der Schreibtisch im Stil von Louis XV, der 1744 für das Arbeitszimmer des Königs im Château de Choisy hergestellt wurde, kehrte 1787 in das Möbellager der Krone zurück und zog dann im zweiten Jahr in die Räumlichkeiten des Komitees für öffentliche Sicherheit.
Lagerraum: Historisches Zentrum der Website des Nationalarchivs
Kontakt Copyright: © Historisches Zentrum des Nationalarchivs - Fotoworkshop
Bildreferenz: AE / Via / 1
Tisch, auf dem Robespierre verwundet lag, 9. Thermidor Jahr II (27. Juli 1794).
© Historisches Zentrum des Nationalarchivs - Fotoworkshop
Schließen
Titel: Phrygische Kappen, Embleme, die während der Revolutionszeit an den vier Ecken des Tisches angebracht wurden.
Autor:
Erstellungsdatum : 1744
Datum angezeigt: 27. Juli 1794
Maße: Höhe 0 - Breite 0
Technik und andere Indikationen: Metall
Lagerraum: Historisches Zentrum der Website des Nationalarchivs
Kontakt Copyright: © Historisches Zentrum des Nationalarchivs - Fotoworkshop
Bildreferenz: AE / Via / 1
Phrygische Kappen, Embleme, die während der Revolutionszeit an den vier Ecken des Tisches angebracht wurden.
© Historisches Zentrum des Nationalarchivs - Fotoworkshop
Schließen
Titel: Bündel von Lictors, überragt von phrygischen Kappen, Embleme, die während der Revolutionszeit hinzugefügt wurden
Autor:
Erstellungsdatum : 1744
Datum angezeigt: 27. Juli 1794
Maße: Höhe 0 - Breite 0
Technik und andere Indikationen: an den Seiten des Tisches.
Lagerraum: Historisches Zentrum der Website des Nationalarchivs
Kontakt Copyright: © Historisches Zentrum des Nationalarchivs - Fotoworkshop
Bildreferenz: AE / Via / 1
Bündel von Lictors, überragt von phrygischen Kappen, Embleme, die während der Revolutionszeit hinzugefügt wurden
© Historisches Zentrum des Nationalarchivs - Fotoworkshop
Erscheinungsdatum: März 2016
Historischer Zusammenhang
Die Vervielfachung von Intrigen gegen Robespierre und der Fall des Unbestechlichen
Hébert und Danton hingerichtet, Marat ermordet, Robespierre bleibt der einzige starke Mann der Revolution; er verkörpert die Republik und den Terror. Es kommt nur auf den 5 Thermidor zurück, aber der Bruch ist bereits verbraucht.
Am 8. Thermidor (26. Juli 1794) hielt Robespierre eine entzündliche Rede [2] auf der Tribüne des Konvents. Angst setzt ein, jeder ist entschlossen, den Kopf zu retten.
Am 9. Thermidor (27. Juli 1794) begann der Kampf auf dem Konvent, auf dem Robespierre und Saint-Just vergeblich versuchten, sich auszudrücken. Der Unbestechliche, sein Bruder Augustin, Lebas, Couthon und Saint-Just werden festgenommen. Die Versammlung erklärt Robespierre und die Rebellen für verboten.
Das schlecht verteidigte Rathaus hielt nicht lange an. Robespierre der Jüngere versucht zu fliehen; Couthon versteckt sich unter einem Tisch; Saint-Just behält die perfekte Gelassenheit; Alles wird in mehr oder weniger gutem Zustand gestoppt.
Robespierre wurde außerhalb des Gesetzes erklärt und ohne Gerichtsverfahren verurteilt. Er wurde mit einundzwanzig seiner Freunde am 10. Thermidor-Jahr II (28. Juli 1794) um 7 Uhr abends hingerichtet.
Bildanalyse
Ein Ausstellungsstück
Nach einer nicht überprüfbaren, aber sehr wahrscheinlichen Tradition verbrachte Robespierre mit blutendem Gesicht seine letzte Nacht auf diesem Schreibtisch in Louis XV. Schreckliches Bild des Unbestechlichen, das auf der Pracht des Ancien Régime liegt. Neben dieser Episode ist das Schicksal dieses Möbelstücks etwas Besonderes. Es wurde 1744 für das Arbeitszimmer des Königs im Château de Choisy hergestellt und blieb dort bis 1787 und kehrte dann in das Kronenlager zurück. Es befindet sich im zweiten Jahr in den Räumlichkeiten des Ausschusses für öffentliche Sicherheit. Die königlichen Insignien werden dann gehämmert und durch phrygische Kappen und Bündel von Lictors ersetzt.
Am 4. Februar 1947 wurde dieses Büro für die Unterzeichnung des Friedensvertrages mit Italien genutzt.
Interpretation
Das Ende des Terrors
Der Fall von Robespierre setzte einem angespannten und schweren Klima ein Ende. Der große Terror ist vorbei: Jeder hat den Wunsch, vollständig zu leben und den gegenwärtigen Moment zu genießen. Die Zeit zum Feiern ist gekommen. Die Bälle sind zahlreich, manchmal makaber: Menschen tanzen auf dem alten Friedhof von Saint-Sulpice und Carmes; Es werden „Opferbälle“ organisiert, zu denen nur Personen eingeladen werden, die einen geliebten Menschen guillotiniert haben. Wir tanzen, wir singen, wir lachen, wir essen; Die Schönheiten Mesdames Tallien, Récamier und de Beauharnais konkurrieren in extravaganter Mode miteinander. Paris atmet, lebt.
Thermidor markiert jedoch nicht das Ende der Revolution. Während die Sans-Culotte-Bewegung, die eng mit dem Terror verbunden ist, diskreditiert wurde, war eine Rückkehr zum Ancien Régime jedoch nicht vorgesehen. Am 13. Vendémiaire-Jahr IV (5. Oktober 1795) wurde ein royalistischer Aufstand von Barras und Bonaparte unterdrückt. Die bürgerliche Revolution hält Einzug.
- 9 Thermidor
- Konvention
- Ausführung
- revolutionäre Regierung
- Pariser Rathaus
- Möbel
- Robespierre (Maximilian von)
- Terror
Literaturverzeichnis
Gerard Walter Die Beschwörung des Neun-Thermidors Paris, Gallimard coll. "Dreißig Tage, die Frankreich gemacht haben", 1974.Françoise BRUNEL, 1794. Thermidor. Der Fall von Robespierre, Paris, Complex, 1989 Patrice GUNIFFEY Die Politik des Terrors: Essay über revolutionäre Gewalt: 1789-1793 Paris, Fayard, 2000. Patrice GUNIFFEY „Roberspierre“ in François FURET und Mona OZOUF, Kritisches Wörterbuch der Französischen Revolution Paris, Flammarion, 1988, Réed.Hachette coll. "Plural", 1992.
Anmerkungen
1. Im Allgemeinen Sicherheitskomitee nutzt Vadier die Catherine Théot-Affäre, um das Unbestechliche zu destabilisieren. Diese Frau prophezeite das Kommen eines neuen Messias: Robespierre nach Vadier. Robespierre, der gerade den Kult des Höchsten Wesens (Fest des Höchsten Wesens am 20. Prairial) etabliert hat, verteidigt sich nicht.
2. "Mitglieder des Komitees gehen in die Verschwörung ein, [...] die so gebildete Koalition versucht, die Patrioten und das Vaterland zu verlieren. Was ist das Heilmittel für dieses Übel? Bestrafen Sie die Verräter, erneuern Sie die Ämter des Komitees von allgemeine Sicherheit, reinigen Sie diesen Ausschuss und ordnen Sie ihn dem Ausschuss für öffentliche Sicherheit unter, reinigen Sie den Ausschuss für öffentliche Sicherheit selbst, bilden Sie die Einheit der Regierung unter der obersten Autorität des Konvents und vernichten Sie so alle Fraktionen mit dem Gewicht des nationale Autorität, um über ihre Ruinen die Macht der Gerechtigkeit und Freiheit zu erheben. "
Um diesen Artikel zu zitieren
Delphine DUBOIS und Régis LAPASIN, "Le 9 thermidor"